fbpx

Endlich lässt sich die Sonne einmal blicke. Ich freue mich euch endlich einmal meine Terrasse zeigen zu können.

 

Um ehrlich zu sein, war es immer schon mein Traum ein grünes Plätzchen in Wien zu besitzen, wo ich mich nach meiner Arbeit hinsetzen kann und Energie tanken kann. Sowas zu finden ist entweder unerschwinglich oder sehr selten. Ich habe dafür sicher ein Jahr gesucht und kann euch gar nicht sagen wie schön es ist, an Wochenenden draußen frühstücken zu können. Ich nenne es gerne mein zweites Wohnzimmer, in dem ich mich einfach wohl fühle. Um diesen Ort aber auch so zu gestalten habe ich mir viele Inspos herausgesucht. Outdoor Möbel  oder Textilien für draußen zu finden, war doch eine kleine Herausforderung für mich. Natürlich habe ich damit schon im Frühjahr begonnen, leider hat mir das Wetter in den letzten Wochen aber einen Strich durch die Rechnung gemacht.

 

Woher ist dein Tisch? Woher ist dein Teppich? Wo kaufe ich schöne Outdoorpolster? All diese Fragen habe mich über IG erreicht, die ich euch nun in meinem Blog beantworten möchte.

 

Möbel:

Outddoorcouch:

Bei der Möbelwahl sollte man vor allem darauf achten, sie LIVE zu sehen. Ich habe zwar vieles online bestellt, aber ich wusste ich muss es live sehen um entscheiden zu können ob ich gut sitze. Meine Sitzgruppe ist von IKEA. Da die Terrasse rechteckig ist, war es mir wichtig eine Sitzgruppe zu finden, die ich selbst zusammenstellen kann. Die Serie heißt KUNGSHOLMEN und besteht aus einem luftig gewebten Muster mit strapazierfähigem Kunstrattan. Letztes Jahr gekauft und sieht noch immer wie neu aus. Die Überzüge kann man in verschiedenen Farben wählen und super easy selbst reinigen. 

Outdoorcouchtisch:

Meinen Couchtisch hatte ich zuerst eigentlich in meiner Wohnung, bis er mir einfach zu klein vorkam, deshalb dient er nun als Outdoorcouchtisch. Ich habe ihn über MaisonsduMonde bestellt. Die Beschichtung wird übrigens nicht heiß!

Esstisch:

Ich wollte unbedingt einen runden Esstisch aus Glas. Viele waren der Meinung, dass Glas in der Sonne sehr heiß wird. NEIN ich habe einen gefunden der extra so beschichtet ist. Meinen Tisch habe ich über Superestudio bestellt. Leider muss man hier doch einige Zeit warten bis er geliefert wird. Preis – Leistung ist aber wirklich sehr zu empfehlen.

Stühle:

Meine Stühle habe ich ebenfalls über Superestudio bestellt. Es gibt eine große Auswahl, man kann sich kaum entscheiden, aber ich den es ist für jeden was dabei.

Servierdekowagen:

Dafür habe ich lange gesucht, aber ich habe einen gefunden und zwar bei Depot. Warum meiner weiß ist? Ich habe ihn einfach lackiert und schon seit einem Jahr im Freien stehen. Eigentlich sieht er noch immer wie neu aus. Es passen viele Kräuter drauf und ich finde er sieht einfach süß aus. Was meint ihr?

Outdoorküchentisch:

Diesen hier habe ich ebenfalls von Ikea. Ich wollte unbedingt einen aus Holz, die Glasplatte habe ich anschließend selbst zuschneiden lassen und darauf steht nun der Griller. Im Frühjahr habe ich ihn auch gestrichen, somit hat er nun die gleiche Farbe wieder Boden 🙂

 

Textilien:

Kissen:

Qualität ist das A und O. meine Sitzgruppe wirkte sehr leer, deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht und wunderschöne, schlichte Outdoorkissen von ANAEI entdeckt. Sie passen perfekt zum Teppich und sind wetterfest, lichtecht und sehr hochwertig. 

Outdoorteppich:

Ich war auf der Suche nach einer schlichten Farbe, ohne Muster. Da kann ich euch MaisonsduMonde sehr empfehlen. Habe meinen dort auch bestellt und bin von der Qualität und Farbe sehr begeistert.

 

Outdoor Accessoirs:

Kleiner Tipp für die Pflanzen, ich würde sie nicht immer bei Supermärkte kaufen. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Pflanzen oft nach ein paar Wochen wieder kaputt sind. BellaFlora hat da wirklich immer tolle Angebote und auch an manchen Sonntagen geöffnet. Vielleicht auch ein kleines Beispiel: ich habe einige Kirschlorbeer gekauft und dachte mir ich nehme die Billigeren um 12 €, leider hat sich dann herausgestellt, dass diese nur nach oben wachsen und einfach nicht schön buschig werden. Anschließend habe ich mir welche um 24€ besorgt und siehe da, der Kirschlorbeer sieht komplett anders aus. Nehmt also nicht immer die billigeren, sondern achtet hier auch auf Qualität.

Laternen:

Da wir leider doch viele Regentage haben, würde ich euch geschlossene Laternen empfehlen, so werden auch die Kerzen nicht kaputt. Aber auch hier sollte man aufpassen ich würde dir “unechte” Kerzen empfehlen. Ich habe mir diese Laternen hier von Ikea besorgt, da kein Wasser rein kommt wenn es regnet und die Kerzen so nicht kaputt werden. Hier der link zu den Blockkerzen.

Gießkanne:

 Nicht zu vergessen: die Gießkanne. Meine Oma hat mir immer gesagt, dass Pflanzen abgestandenes Wasser mehr mögen als frisches aus der Leitung. Deshalb habe ich mir eine große Gießkanne von IKEA besorgt.

 

 

Ich hoffe ich konnte euch so einen kleinen Einblick geben. Bei Fragen oder mehr Infos einfach bei mir melden.

 

xx T.

Leave A Comment

You might also like