fbpx

Welcome home little Dior…

Ich habe es ja sehr spannend gemacht und mich vor einigen Wochen belohnt. Warum und wofür wollt ihr wissen?

 

Eigentlich für meine Arbeit und für meine zukünftigen Pläne die ich habe. Fakt ist, mit dem Lehrergehalt könnte ich mich mit sowas natürlich nicht belohnen aber mit meiner Selbständigkeit und der zusätzlichen Arbeit als Blogger schon. Eigentlich mag ich den Ausdruck Blogger nicht besonders, ich bezeichne mich eher als Content Creator. Ich kreiere Content für mein öffentliches Profil bei Instagram aber auch für meine langjährigen Kunden.

Ich setze mir jedes Jahr ein besonderes Ziel, das ich erreichen möchte. Sobald ich dies erreicht habe, belohne ich mich mit etwas das mir Freude macht. Zudem habe ich für mich ein tolles Konzept entdeckt, um dem ganzen Konsum ein wenig entgegen zu wirken. Sobald ich ein neues Produkt gekauft habe, werde ich ein anderes Produkt wieder los um so eine “Anstauung” von Material zu vermeiden.

Dieser Beitrag enthält Provisionslinks.

Ich bin selbst so aufgewachsen: Je weniger, desto besser. Zu viele Produkte und unnötige Kleidung belasten mich auf Dauer. Ich fühle mich viel wohler, wenn ich weiss ich habe wieder Platz für ganz spezielle Sachen. So wie meine neue Dior Oblique Saddle Clutch.

Zukünftig ist es mir wichtig einfach mehr Klarheit und Einfachheit in mein Leben zu bringen, denn ich möchte nichts haben das mich belastet oder worüber ich mich jahrelang ärgere. Und wenn doch mal das eine oder andere Stück aus dem Kleiderschrank verbannt wird, freut sich hoffentlich jemand anderes darüber, denn die meisten Sachen gebe ich in die Kleidertonnen als Spende.

Früher habe ich mir mehrere “Billigtaschen” gegönnt, von denen ich nach kurzer Zeit irgendwie genug hatte. Um den kleinen Preis habe ich mir schnell eine neue gekauft und so ging es immer weiter bis ich letztendlich unzählige unnötige Taschen in meiner Lade hatte.

Deshalb versuche ich mir nun weniger zu kaufen, dafür aber auf etwas zu sparen womit ich länger eine Freude habe.

 

 

Meine Tipps um dem Konsumwahn etwas zu entfliehen:

  • Werbungen vermeiden: Auch wenn es hart klingt aber Werbungen lösen einfach automatisch einen Kaufwunsch aus. Ich weiß nicht ob es euch auch aufgefallen ist, aber alleine wenn ich mir Stories anschaue und dann weiter wische kommt Werbung von einem Produkt das ich vielleicht zuvor gegoogelt habe. Plötzlich setzt sich dieses Bild im Kopf fest und man möchte es haben. Also stark sein und so gut es geht nicht darauf achten bzw. gleich weiter klicken.

 

  • Geplant einkaufen:  Mache dir eine Liste und schreibe wirklich nur die Dinge auf die du brauchst. Einfach nur “herum schauen” sei es in einem Lebensmittelgeschäft, Kleidungsgeschäft oder einem Online Shop, verleitet dich eher zum Spontankauf!

 

  • Qualität: Wie jeder bin ich natürlich auch ein Mensch der aufs Geld achtet und oft zu einem billigeren Stück greift. Leider habe ich damit des öfteren negative Erfahrungen gemacht. Ich denke das Sprichwort: “ Wer billig kauft – kauft doppelt “ würde hier gut passen.

 

  • Ausmisten: Regelmäßiges Ausmisten fühlt sich so gut an. Wie oben schon erwähnt, sollte immer ein Produkt ausgemistet werden sobald ein Neues wieder dazu kommt. Ich plane im Sommer auch mal einen Flohmarkt zu machen und nutze so auch gleich die Gelegenheit um auszumisten.

 

Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Tipps ein bisschen helfen und freue mich auf euer Feedback oder eure persönliche Meinung zur heutigen Konsumwelt.

 

xx T.

 

 

Leave A Comment